Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    7 KB (859 Wörter) - 10:23, 27. Nov. 2023
  • Nach dem Vorbild Deutschlands und Österreich/Ungarns führte die Schweizer Bundespost ab dem 1. Januar 1868 die Möglichkeit cin, dem Empfänger Briefe auch auf
    22 KB (2'724 Wörter) - 08:44, 18. Sep. 2022
  • …des siegreich gebliebenen Preußen wurde an seiner Stelle die Norddeutsche Bundespost gegründet.
    27 KB (3'762 Wörter) - 10:35, 5. Jul. 2010
  • Datei:BRIEF2xZH4MUESTER.JPG
    …ober 1850 aus Neumünster nach Bülach. Nach Gründung der Schweizerischen Bundespost 1848/49
    (418 × 234 (19 KB)) - 14:58, 23. Jun. 2010
  • Datei:Brief2.jpg
    …tunden. Korrektes Porto für 1/2 bis 1 Lot in den zwieten Distanzrayon der Bundespost. Entwertet mit Eidgn. schwarzen Rauten und nebenan einem Basler Doppelkreis
    (1'046 × 726 (106 KB)) - 11:56, 23. Dez. 2014
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    828 Bytes (88 Wörter) - 16:57, 19. Feb. 2019
  • Datei:BaslerTaube0173.JPG
    …ng auf dekorativem Briefstück mit rotem K2 "BASEL 1.10.1850" (Ersttag der Bundespost) und kontrastreichem Absenderstempel "CARNAL & CIE. A BALE". Ein sehr attra
    (1'612 × 1'158 (340 KB)) - 21:50, 11. Nov. 2019
  • Postverträge ab Bundespost
    2 KB (232 Wörter) - 17:59, 28. Apr. 2023
  • …posten neue Marken ausgegeben, da nun eine Einheitliche Währung durch die Bundespost gegeben war. Wir nennen diese Marken heute die [[Ãœbergangsmarken]].
    15 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 08:11, 20. Mai 2015
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    2 KB (271 Wörter) - 19:28, 28. Okt. 2017
  • Datei:Strubel0057.jpg
    …n der Schweiz zuwenig verlangte fehlende Porto ging zulasten der Schweizer Bundespost.
    (593 × 397 (180 KB)) - 11:48, 30. Jun. 2019
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    5 KB (529 Wörter) - 09:52, 13. Nov. 2023
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    7 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 12:42, 13. Jan. 2013
  • [[Kategorie:Bundespost]]
    3 KB (347 Wörter) - 09:11, 6. Aug. 2020
  • | 1849 - 1852 || 2.5-15 || [[Rayon]] der Schweizer Bundespost
    3 KB (349 Wörter) - 08:06, 11. Apr. 2015
  • Beutelspanne im Inneren eines Bahnpostwagens der Bundespost Bahnpost-Briefkasten der Deutschen Bundespost um 1990Das wichtigste Kriterium eines Bahnpostwagens ist die darin erfolgen
    6 KB (814 Wörter) - 10:23, 5. Jun. 2016
  • Datei:5039-1.jpg
    …infelden). Als Ersttagsbrief der Rayon-Marken und als Brief vom 1. Tag der Bundespost sicherlich einer der schönsten Belege und von eminenter Bedeutung. Anmerku
    (1'451 × 1'123 (266 KB)) - 13:26, 24. Apr. 2012
  • …r die [[Briefmarken]] der Schweiz nach der Gründung der [[schweizerischen Bundespost]] 1849 bis zur Verausgabung der [[Rayon]] Marken 1850. Diese [[Marken]] der …iff Rayon Marke aus der Sammlerpsrache für die Marken der Schweizerischen Bundespost von 1850-1854 mit der Inschrift[[Bild:Beispiel.jpg]]RAYON I, RAYON II, RAYO
    19 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 18:26, 23. Jun. 2013
  • …en und Schlösser]]: Kurzbezeichnung für Freimarkenausgaben der Deutschen Bundespost 1977/82 [[Industrie und Technik]]: Kurzbezeichnung für eine Freimarkenausgabe der Dt.Bundespost 1975-1982
    81 KB (9'821 Wörter) - 13:08, 23. Dez. 2022
  • Nach dem Vorbild Deutschlands und Österreich/Ungarns führte die Schweizer Bundespost ab dem 1. Januar 1868 die Möglichkeit cin, dem Empfänger Briefe auch auf
    13 KB (1'780 Wörter) - 10:22, 5. Jun. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)